Google+ Local: Viel Verwirrung für lokale Unternehmen

Google entwickelt sich permanent in alle möglichen Richtungen und manchmal wieder zurück. Das stellt Webseitenbetreiber und Suchmaschinenoptimierer ständig vor neue Probleme. Das betrifft einerseits die ständigen Updates des Algorithmus und Neuerungen in den Rankingfaktoren, andererseits wird aber auch die zunehmende Zersplitterung der Suchergebnisse zum Problem. Gemeint ist damit weniger die Verdrängung der eigentlichen organischen Suchergebnisse aus dem Blickfeld durch Werbung oder früher durch Universal-Search-Ergebnisse, als vielmehr die Tatsache, dass die Suchergebnisse immer weniger homogen werden. Individuell und vor allem lokal unterscheiden sich die Ergebnisse nämlich manchmal sehr stark für dasselbe Keyword. Und um Letzteres geht es heute, um die lokalen Suchergebnisse und darum, wie man sie mit Hilfe von Google+ nutzen kann.

Lokale Suchergebnisse: Wie sinnvoll sind sie?

Ich persönlich bin immer etwas zwiegespalten bei der Beurteilung der lokalen Ergebnisse bei Google. Einerseits finde ich es in vielen Fällen und Suchphrasen sehr sinnvoll, dass Suchergebnisse nach dem Ort des Suchenden eingeblendet und sortiert werden. Andererseits halte ich es auch für schwierig die Grenze zu ziehen, ab wann es eben nicht mehr sinnvoll ist. Ich ärgere mich immer mal wieder, weil ich eigentlich global suchen möchte, aber trotzdem lokale Suchergebnisse angezeigt bekomme.

Trotz allem sind lokale Ergebnisse für kleine und mittlere Unternehmen sehr wichtig. Denn oft haben sie vor allem einen lokalen Bezug. Das fängt an beim Frisör und geht hin bis zum großen Kaufhaus. Auch Dienstleister wie SEO-Agenturen agieren häufig eher im lokalen Rahmen. Und gerade für solche lokalen Unternehmen ist es nicht nur sinnvoll, sondern manchmal sogar unerlässlich in lokalen Suchergebnissen aufzutauchen. Damit das funktioniert, ermöglicht es Google den Unternehmen sich selbst einzutragen und sich auf einer lokalen Seite selbst zu präsentieren. Seit einiger Zeit wurde dies ebenfalls in Google+ integriert, sodass es nun für lokale Unternehmen immer wichtiger wird auch eine Google+ Präsenz zu haben.  Ein solcher Google+ Local Beitrag wird unter Umständen nicht nur in den Suchergebnissen angezeigt, sondern kann auch auf der rechten Seite im Feld der Knowledge Graph Ergebnisse eingeblendet werden und damit zu einer erhöhten Aufmerksamkeit führen.

Google+ Local: Ein Name, großes Chaos

Googles Aktivitäten im Bereich lokaler Verzeichnisse und Seiten sind wenig ruhmreich. Es gibt gefühlt unzählige verschiedene Namen, durch die kaum jemand durchblickt. Google+ Local ist da nur der neueste. Bekannter dürfte nach wie vor der Name Google Places sein. Allerdings ist Google+ Local lediglich der neue Name für Google Places, seitdem es in Google Plus integriert wurde. Google Places ist nun also Google+ Local. Das ist aber nicht alles, denn Google+ selbst bietet auch lokalen Unternehmen die Möglichkeit ein Profil zu erstellen. Und hier beginnt die Verwirrung: Eine lokale Unternehmensseite bei Google+ ist nicht automatisch gleichzusetzen mit einem Eintrag bei Google+ Local. Letzteren gibt es dann nämlich noch in der bestätigten und der unbestätigten Version. Hier herrscht ganz offenbar ein „terminologisches Chaos“, das Google selbst angerichtet hat, wie es Sebastian Socha in einem Blogbeitrag beschrieben hat. Ohnehin sind Sebastians Beiträge im Kennstdueinenblog sehr zu empfehlen, wenn man sich für local SEO interessiert, denn dort findet man fundiertes und vor allem gut aufbereitetes Wissen zu diesem schwierigen Thema.

Wie Google es den kleinen und regionalen Unternehmen schwer macht:

So wichtig die Möglichkeit lokaler Profile für kleine und mittlere Unternehmen ist, so schwierig macht es Google Ihnen sich hier selbst und ohne Hilfe von außen zu positionieren. Es ist alles so undurchsichtig, dass es schwer ist erstens überhaupt die richtigen Einstellungen zu finden und zweitens Probleme ohne fachmännische Hilfe in den Griff zu bekommen. Wie erwähnt fängt das ja schon bei der Bezeichnung an. Um das zu verdeutlichen, füge ich hier zum Schluss eine Infographik von Linda Buquet ein, die das Chaos illustriert und zudem – zumindest ein bisschen  – Klarheit bringt: Eine einfache Google+ Local Seite hat lediglich einen Review Button, eine Google+ Unternehmensseite hat nur einen Follow Button. Es gibt aber auch Seiten, die beides haben. Dabei handelt es sich um eine bestätigte Google+ Local (Unternehmens-)Seite, oder wie auch immer…

Infographik von Linda Buquet

Das könnte dir auch gefallen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare