Linkaufbau 2.0 oder die Unnatürlichkeit des natürlichen Linkprofils

SEO war früher für viele vor allem eines: Links sammeln. Egal wie, von Kaufen bis Spammen. Es gab genug Menschen die sich mit dem Hochziehen billiger Seiten und dem anschließenden massenhaften Verkauf von Links zwar kein goldenes, aber doch immerhin ein, sagen wir, bronzenes Näschen verdient haben (und wenn man an Bronzenasen reibt bringt das ja angeblich Glück).

Diese Zeiten sind größtenteils vorbei. Google hat den Kampf gegen Linkspam verschärft und seit den Pinguinen und dem Disavow Tool erhält man mehr Anfragen zum Linkab- als zum Linkaufbau. Die sogenannte Linkangst geht um. Und in Folge dessen verliert die OffPage Optimierung, zumindest in der öffentlichen Diskussion, rapide an Wert gegenüber der OnPage Optimierung. Das ist gut, denn die eigene Seite wurde vorher vernachlässigt, dabei ist dies das eigentlich Relevante. Und was ich unseren Kunden immer sage: OnPage hat man alles selbst in der Hand. Trotzdem ist OffSite/OffPage natürlich nicht tot. Backlinks sind immer noch einer der wichtigsten Rankingfaktoren. Google macht dabei nur eine Einschränkung: ’natürlich‘ müssen sie sein.

Was ist ein natürlicher Link?

Hinter der Idee des natürlichen Links steckt die Vorstellung, dass eine Seite von ganz alleine und freiwillig verlinkt wird, wenn sie guten Content bereitstellt. Das ist prinzipiell auch gar nicht falsch, trotzdem verbreitet sich selbst der beste Content nicht von allein. Daher ist die Vorstellung natürlicher Links gerade in der Startphase eines Projekts/einer Website eher ein Ideal als realistisch. Es gibt einen gewissen Grad der Bekanntheit und Reputation, ab dem man nicht mehr selbst tätig werden muss. Diesen aber überhaupt erst einmal zu erreichen ist schwierig. Ist dieser Punkt jedoch erreicht, kommen freiwillige und damit natürliche Links immer häufiger.

Wenn Menschen etwas empfehlen – und nichts anderes ist ein Link – dann machen sie das mit ihren eigenen Worten. Unnatürliche Links lassen sich daher häufig schon an den Ankertexten erkennen, zumindest wenn man viele Links auf einmal betrachtet. Hier kommt das Linkprofil ins Spiel.

Das natürliche Linkprofil

Bei den meisten Links kann man gar nicht feststellen, ob sie natürlich sind oder nicht. Zumindest nicht, wenn man sie einzeln betrachtet. Aus diesem Grund ist Google mit dem Pinguin Algorithmus dazu übergegangen, Linkprofile im Ganzen zu betrachten. Das hat selbstverständlich Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung, in der es nun ebenfalls um die Optimierung von Linkprofilen geht.

Themenrelevanz

Bekannt ist, dass Google bei einem Linkprofil die (thematische) Herkunft der Links betrachtet. Eine Seite über Fotografie sollte vor allem Links von Seiten haben, die sich ebenfalls mit Fotografie beschäftigen. Das ist logisch und insofern natürlich. Wenn ein Viagra Onlineshop auf eine solche Seite verlinkt, sollte man jedoch noch aus anderen Gründen tätig werden. Zur Themenrelevanz gehört natürlich auch die Auswahl der Linkquelle. Massenhafte Links aus Bookmarking Portalen, Webkatalogen, etc. sind nicht natürlich. Im Einzelfall kann das anders sein, aber generell ist davon abzuraten.

Domain und IP-Pop

Neben der thematischen Nähe gibt es auch noch eine technische. Die Domain- und IP-Popularitäten geben an, von wie vielen unterschiedlichen Domains bzw. IPs Backlinks gesetzt wurden. Es ist natürlich, dass einzelne Seiten häufiger verlinken, von daher wäre es unnatürlich, wenn die Domainpopularität ähnlich hoch wäre wie die Linkanzahl. Das ist beim Verhältnis von Domain zu IP-Pop anders. Hier sollte die Anzahl unterschiedlicher Domains nicht allzu stark von denen der IPs abweichen. Denn das kann ein Hinweis auf Linknetzwerke, zumindest aber auf wie auch immer geartete Beziehungen zwischen den Linkgebenden Seiten sein.

Deeplink Ratio

Ein weiterer, wichtiger Wert ist das Verhältnis von Deeplinks zu Homepage-Links. Auf den Unterseiten befindet sich in der Regel der interessante Content, der auch verlinkt wird. Daher wird dieser natürlicherweise auch häufiger verlinkt. Wie sich das Verhältnis ausdrückt ist allerdings abhängig von der Art der Seite. Die Spannweite des natürlichen Anteils der Deeplinks reicht von 40 (Shops) – 90% (Newsportale).

Verhältnis Follow / NoFollow

Der Follow-Link ist eigentlich der normale, natürlich Link. Ganz so weit her ist es bei Google mit der Natürlichkeit in diesem Punkt dann aber doch nicht, denn es möchte gerne, dass bestimmte Links mit NoFollow gekennzeichnet werden. NoFollow geben keine Linkpower weiter. So wird empfohlen, Bannerwerbung und Blogkommentare mit NoFollow zu kennzeichnen. Davon kann man halten was man will. Ein Linkprofil mit ausschließlich Follow Links ist für Google jedenfalls verdächtig, sodass vereinzelt NoFollow Links vorkommen sollten.

Linkposition

Hier kann man eine klare Ansage machen: Backlinks aus Footern sollten nach Möglichkeit gar nicht vorkommen. Linkblöcke und Linklisten (wenngleich das in einem sinnvollen Zusammenhang nützlich sein kann) sollten die Ausnahme sein. Wie auch bei der internen Verlinkung sind Links aus dem Text heraus vor allem anderen zu bevorzugen, denn sie sind die natürlichste Art zu verlinken. Dabei ist selbstverständlich auf einen sinnvollen Satzzusammenhang zu achten, wozu ich aber im nächsten Punkt komme.

Ankertexte

Linktexte bzw. Ankertexte wurden lange Zeit gerne mit Keywords vollgestopft. Das ist nicht nur in den Augen von Google unnatürlich, denn kein Mensch verlinkt so. In einem natürlichen Linkprofil variieren die Linktexte und enthalten nur manchmal harte Keywords. Überhaupt ist der häufigste Linktext normalerweise die Brand bzw. der Seitenname.

Qualität der Linkgeber

Früher war es einfach: Ein Link von einer Seite mit hohem PageRank = gut. Viele Links von Seiten mit hohem PageRank=sehr gut. Das ist heute nicht mehr ganz so. Nicht nur, dass Dinge wie Themenrelevanz eine größere Rolle spielen, sondern auch, dass es natürlicher ist, wenn es mehr Links von Seiten mit niedrigem PageRank gibt, denn das ist einfach die große Masse.

 

Wie natürlich ist ein natürliches Linkprofil?

Ein guter Link ist ein Link der Besucher bringt, die am besten auch noch konvertieren oder zumindest wiederkommen. Links auf Seiten ohne Besucher, die mit Keywords vollgestopft sind und auf die Startseite verlinken, braucht hingegen kein Mensch. Das hat aber nichts mit SEO zu tun, sondern erstens mit Vernunft und zweitens mit Usability. Googles frommer Wunsch, dass ein Linkprofil natürlich sein solle, ist meiner Meinung nach nur schwer gänzlich zu erfüllen. In der Suchmaschinenoptimierung geht es eher darum, Linkprofile natürlich aussehen zu lassen. Allein schon die Tatsache, dass man die eingehenden Links nach den genannten Kriterien überwachen sollte, ist aus meiner Sicht unnatürlich. Aus diesem Druck der hier erzeugt wird entsteht die Gefahr, dass Links künstlich (!) niedrig gehalten werden. Die Linkangst habe ich bereits angesprochen. Sie ist unnatürlich. Wenn ich auf eine Seite verlinken möchte, weil sie zu meinem aktuellen Thema passt, sollte ich das tun. Und wenn ich einen Link auf meine Seite bekomme, der mir auch noch Besucher beschert und der als Empfehlung zu verstehen ist, dann sollte ich ihn da belassen und nicht versuchen, ihn abzubauen und dabei mit einem Disavow drohen, wie es manche in ziemlich unverschämter Weise versuchen.

Es ist sehr zu empfehlen ein Auge auf das Linkprofil zu haben. Die meisten Risiken kann man mit normalem Menschenverstand bereits ausschließen. Strikt an irgendwelche Empfehlungen halten sollte man sich nicht. Linkaufbau bedeutet heute vor allem eines: PR und Social Media Arbeit. Es geht darum, Aufmerksamkeit zu erzeugen, die sich dann – nicht nur, aber auch – in Links ausdrückt. Ziel sollte dabei weniger dieser oder jener Link in dieser oder jener Form sein, sondern die Empfehlung und damit zusammenhängend die Aufmerksamkeit und der Traffic. Dies ist meiner Ansicht nach natürlich. Nur wenige Unternehmen können ohne PR und Marketingmaßnahmen eine größere Aufmerksamkeit erzielen. Wenn Google jetzt hier schon ansetzt, dann erschafft es sich selbst eine künstliche Natürlichkeit.

Das könnte dir auch gefallen

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

23 Kommentare
28.05.2014

Also ersteinmal: wirklich toll und informativ geschrieben. Hab viel neues durch den Artikel gelernt.
Ich hab mit dem natürlichen Linkaufbau auch insofern ein Problem, dass man durch gezielt unnatürliche Links doch auch gern mal einen Konkurrenten abwerten lassen kann. Einfach von schlechten Seiten auf ihn verlinken lassen und Zack ist man selbst auf Platz 1 der Suchergebnisse. Wie sollte man sich denn davor schützen?

David Linden
29.05.2014

Hallo Gordon,

vielen Dank für dein Lob. Ich freu mich, dass dir der Artikel gefallen hat und wenn man was lernt ist das immer gut.
Nun zu deiner Frage: Was du beschreibst ist negative SEO. Schützen kann man sich davor nicht, man kann höchsten reagieren, wenn es dazu kommt. Der erste Schritt ist in der Regel die Linkgebenden Seiten anzuschreiben und zu bitten die Links zu entfernen. Als letztes Mittel bleibt außerdem noch das Google Disavow Tool, das Links entwertet, sodass sie keinen Schaden mehr anrichten können.
Manches Negative SEO ist außerdem kriminell, sodass man in diesen Fällen auch Anzeige erstatten kann.

28.05.2014

Hallo David,

eine ziemlich gute Zusammenfassung. Ich würde noch auf Links von unterschiedlichen Linkquellen verweisen, wie Bookmarks und Artikelverzeichnisse, Presseportale mit dofollow, schlecht geführte Webkataloge, die mittlerweile gegen Richtlinien von Google verstoßen.

David Linden
29.05.2014

Hallo Hans,

vielen Dank!
ja du hast recht, das fehlt noch einiges. Das ist mir auch schon aufgefallen, wobei das wahrscheinlich niemals vollständig sein wird. Ich werde da bald noch was ergänzen und die Linkquellen sind mit Sicherheit dabei.

30.05.2014

Hi David,

ich bin gerade über Google Plus zu deinem Artikel hier gelangt. Klasse!
Besonders deine Meinung zum Linkaufbau gefällt mir.

Wie du finde ich auch, dass sich viele unnötig Gedanken darüber machen, wie denn das eigene Linkprofil aussieht.
Klar, interessant ist es allemal. Bei einem Rankingverlust nach einem Google-Update kommt man um diese Betrachtung auch nicht herum.

Man sollte sich immer erst um seine Besucher kümmern. Über soziale Netzwerke wie Google+, Facebook und Twitter kann man potentielle Leser darauf aufmerksam machen. Wertvoller Content wird gern weitergeteilt
Auf ganz natürliche Art werden die eigenen Inhalte dann aus menschlichen Bedürfnissen heraus verlinkt.

Vielleicht interessiert dich meine Meinung zum Linkwachstum. Hier wirst du schnell merken, dass sich unsere Ansichten bezüglich natürlichem Linkaufbau sehr ähneln: http://blog.visual-minds.de/linkaufbau-naturlich-wachstum-als-rankingfaktor.html

Beste Grüße aus Sachsen
Steve

David Linden
30.05.2014

Hallo Steve,

vielen Dank! Auch für deinen ausführlichen Kommentar.
Allerdings habe ich gar nicht gesagt, dass sich viele unnötig Gedanken machen. Ich habe sogar gesagt, dass man nicht drumherum kommt, ein Auge drauf zu haben, vor allem dann nicht wenn man auch über Google gefunden werden möchte. Die recht strikten Regeln die Google in Bezug auf Links aufstellt, sind zwar insofern gut, als dass sie Spam wirksam bekämpfen können, aber sie bergen auch ein Risiko, da sie die „Natürlichkeit“ der Verlinkung hemmen.
Dein Artikel hab ich noch nicht lesen können, das werde ich aber bald nachholen.

schöne Grüße
david

30.05.2014

Hi David,

du schreibst doch: „Allein schon die Tatsache, dass man die eingehenden Links nach den genannten Kriterien überwachen sollte, ist aus meiner Sicht unnatürlich. Aus diesem Druck der hier erzeugt wird, entsteht die Gefahr, dass Links künstlich (!) niedrig gehalten werden.“.

Habe ich hieraus etwas falsch interpretiert? Sorry, war schon spät. :-)

Grüße
Steve

David Linden
30.05.2014

Hi Steve,

ja hast du;-) Ich meinte damit ja, dass Google einerseits ein natürliches Linkprofil möchte, andererseits aber, dass man es kontrolliert, was aus meiner Sicht unnatürlich ist. Somit muss man kontrollieren, dass es es natürlich ist.

Schöne Grüße
david

10.06.2014

Ich habe auch das Disavow-Tool verwendet um schlechte Links auszusperren. Schlecht ist meiner Meinung nach ein Link, dessen Citation viel größer ist als der Trustflow.

David Linden
10.06.2014

Hi,

Das Disavow-Tool ist in einigen Fällen sicherlich sinnvoll, nur sollte man es vorsichtig einsetzen. Was Begriffe wie Citation- und Trustflow angeht, so habe ich diese im Artikel außen vor gelassen, da es Kunstbegriffe von Toolanbietern sind (in diesem Fall Majestics). Letztlich wird bei der Berechnung dieser Werte ja auf die von mir erwähnten Faktoren (und weitere) zugegriffen. Die Toolanbieter versuchen natürlich die Informationen in leicht verständlichen Grafiken und Kennzahlen zu bündeln, weil das für SEOs deutlich anschaulicher, und einfacher zu analysieren ist. Dagegen ist auch nichts zu sagen, aber man sollte solche Metriken immer hinterfragen, wenn man sie verwendet. Danke, dass du mich mit deinem Kommentar auf dieses Thema noch aufmerksam gemacht hast, daher hast du Glück, dass wir deinen Kommentar haben stehen lassen. Trotz des Namens und des offensichtlichen Zwecks;-)

03.07.2014

Das kann ich nicht auf mir sitzen lassen. Ich heiße nun Mal Jakob Schwarz, was ironischerweise wirklich ein guter Name auf englisch ist, wenn es um ein Glücksspiel geht, das ich ab und an betreibe ;) Nichts destotrotz danke fürs nicht ignorieren!

David Linden
04.07.2014

Keine Ursache, wie gesagt, die Frage war ja relevant. Außerdem möchte ich ja niemanden wegen seines Hobbys diskriminieren;-)

16.06.2014

hallo. endlich ein artikel mit etwas mehr „transparenz“. analysiere mal bei deiner arbeit die socials deiner anvisierten linkspender. meiner erfahrung nach geben diese dinger noch mehr informationen ueber die akzeptanz seitens der zielgruppen heraus. lg

David Linden
27.06.2014

Hi Hannes,
die „socials“ sind definitv eine wichtige Information. Aus verschiedenen Gründen, dabei spielt selbstverständlich die Zielgruppe eine Rolle und dabei noch viel mehr die Reichweite. Auch wenn dies keine direkten SEO Effekte hat, so ist ein guter Link einer der qualitativen Traffic bringt, und den gibt es von gut vernetzten Personen/Organisationen/Seiten.

24.06.2014

Oh juhu endlich mal einer der es auch so sieht wie ich. Du glaubst gar nicht wie ich mich grad freue deinen Artikel gefunden zu haben.

David Linden
27.06.2014

Hi Sabrina,
sorry für die späte Antwort. Aber danke für deinen Kommentar, schön dass wir einer Meinung sind;-)

26.07.2014

Ein sehr komplexes Thema. Für mich als Anfänger ein wunderbarer Beitrag aus dem ich viel mitgenommen habe.

Danke. ;-)

11.08.2014

Ich habe gerade ein komplett neues Magazin gestartet und die ersten Links zu bekommen ist schon schwer. Es gibt Inhalt genug, aber man hat manchmal das Gefühl, dass alles schon so professionell geworden ist, dass ohne Geld gar nichts mehr geht, furchbar…

Markus
04.03.2016

Ich hab mal eine Frage. Was haltet Ihr von solchen Link Rotationen? Würde das Probleme bringen, wenn man seine URL da einträgt?

Gruß Markus

08.03.2016

Hallo Markus, das ist mMn Uralt-Kram, der eigentlich schon immer mies umgesetzt war. Es gibt bestimmt bessere Verwendungsmöglichkeiten für dein Budget.